Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Reinickendorf findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Unsere Ausbildung

Übersicht über alle Kurse

Anfängerschwimmkurs - Seepferdchen (Nr.: 21-111-01)

Wassergewöhnung(WG)-Wasserbewältigung(WB)-Seepferdchen
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Nichtschwimmer ab 6 Jahren

 

 

Voraussetzungen
(einzureichen bis 15.09.2021)
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 3Gs (tagesaktueller Test) gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
  • Höchstalter 8 Jahre
  • Mitgliedschaft
  • Elternabend
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

- Elternabend am 01.10.2021 in der Geschäftsstelle (Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs) 

Wassergewöhnung: Wärmeleitfähigkeit des Wasser, Wasserwiderstand, Auftrieb und Fortbewegung

Wasserbewältigung:

- Atmen

- Tauchen

- Gleiten

- Springen

- Fortbewegen/Auftreiben

Seepferdchen:

Grobform einer Schwimmtechnik + die für die Prüfung geforderten Fähigkeiten

- ggf. anschließendes DSA Bronze

Ziele

Das Seepferdchen ist kein Nachweis für sichere Schwimmfähigkeit!  Die Kinder dürfen im Wasser nicht aus den Augen verloren werden. 

Durch die Kombination aus WG/WB und Seepferdchen werden die Grundlagen für einen späteren sicheren Schwimmer gelegt. Die Bestandteile der Wasserbewältigung sind ein essentieller Grundstein des Schwimmens, auf den die DLRG Reinickendorf großen Wert legt. Ein schnelles Abzeichen auf Kosten der Sicherheit des Kindes wird nie im Mittelpunkt unserer Kurse liegen.

Veranstalter
DLRG LV Berlin e.V. Bezirk Reinickendorf
Verwalter
Ausbildungskoordination (Kontakt)
Leitung
Niklas Kanehl
Referent(en)
Anna Drews, Hendrik Beier, Jannik Daffy, Jonatan Jahn, Kim Riemer, Kjell Schülke, Leon Vakalopoulos, Markus Janzen, Olivia Faye Fischer, Torsten Kujawa
Veranstaltungsort
Kombibad Seestraße, Seestr. 80, 13347 Berlin
Termin
30.06.22 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Kombibad Seestraße: 13347 Berlin, Seestr. 80

Meldeschluss
16.09.2021 17:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 0,00 € für Bestandsteilnehmer
  • 50,00 € für Neuteilnehmer
Mitzubringen sind

Schwimmhose/Badeanzug, keine Bermuda, kein Bikini

keine Ohrenstöpsel 

keine Schwimmbrille 

Ärztliche Bescheinigung für Genensenenstatus oder tagesaktueller Negativtest oder Impfnachweis (Sars-Cov-2) + FFP2 oder medizinische MNB

Badelatschen

Handtuch UND Bademantel (essentiell, da im Winter in der Traglufthalle)

Duschzeug

 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

 

Prüfungen: Kenntnis von Baderegeln, Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen), Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling),

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.